top of page
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Facebook

Microsoft Copilot Studio: Baue Deine eigenen KI-Assistenten & Agenten

Standard-KI ist gut, aber was wäre, wenn Dein KI-Assistent Euer spezifisches Firmenwissen kennen, Eure Prozesse verstehen und direkt in Euren Systemen arbeiten würde? Genau das lernst Du in diesem Kurs. Wir gehen den entscheidenden Schritt vom KI-Anwender zum KI-Architekten und bauen mit Microsoft Copilot Studio maßgeschneiderte Assistenten, die echten Mehrwert für Dein Unternehmen schaffen.
 

Dieser Kurs ist ein praxisorientierter Einstieg in die Low-Code-Plattform von Microsoft, mit der Du ohne Programmierkenntnisse eigene Copilots erstellen oder den bestehenden Microsoft 365 Copilot erweitern kannst.

.

microsoft-4417280_1280-pixabay.jpg
Was Du aus diesem Training mitnimmst
 
  • Du verstehst die Architektur und die Kernkomponenten von Copilot Studio.

  • Du kannst einen Business-Case analysieren und daraus einen sinnvollen Anwendungsfall für einen eigenen Copilot ableiten.

  • Du bist in der Lage, eigenständig einen KI-Chatbot mit eigenen Dialogen, Logiken und Triggern zu erstellen.

  • Du lernst, Deinen Copilot mit Unternehmenswissen (z.B. aus SharePoint oder Websites) zu verbinden, um präzise Antworten zu liefern.

  • Du verstehst, wie Du den Microsoft 365 Copilot um eigene Fähigkeiten (Plugins) erweitern kannst.

  • Du weißt, wie Du Deinen fertigen Copilot testest und ihn z.B. in Microsoft Teams für Deine Kollegen bereitstellst.

Trainingsagenda (1 Tag,  individuell anpassbar)

Ein Mix aus inspirierenden Impulsen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen.

Mehr Details

Modul 1: Strategie & Einführung – Vom Nutzer zum Gestalter

  • Einordnung: Was ist Copilot Studio und wie fügt es sich in das Microsoft-Ökosystem ein?

  • Anwendungsfälle: Wann lohnt sich ein eigener Copilot? Analyse von Szenarien (HR, IT, Sales).

  • Anatomie: Die Bausteine eines Copilots: Themen, Trigger, Entitäten und die Authoring-Canvas.

  • Rahmenbedingungen: Ein verständlicher Überblick zu Lizenzierung & Governance.
     

Modul 2: Dein erster Copilot – "Hello, World!"

  • Geführter Aufbau: Wir erstellen gemeinsam Schritt für Schritt einen ersten, einfachen Copilot.

  • Dialogpfade: Themen & Trigger definieren, auf welche Fragen der Copilot reagieren soll.

  • Intelligente Steuerung: Einsatz von Bedingungen (Wenn-Dann-Logik) und Variablen.

Voraussetzungen & Besonderheiten
 

Zielgruppe:

  • IT-affine Fachanwender, Power User, Business-Analysten, Prozess-Owner und "Citizen Developer".

  • Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich, aber eine hohe IT-Affinität und ein Verständnis für logische Abläufe sind wichtig.

  • Vorerfahrung mit Microsoft 365 wird dringend empfohlen.

 

Unser bart2future Ansatz:

  • Der Mensch im Mittelpunkt: Wir entmystifizieren Technologie und befähigen Dich, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

  • Verständliche Sprache statt Technik-Buzzwords.

  • Hoher Praxisbezug durch meine Erfahrung aus Mittelstand & Konzern.

  • Inspiration und handfeste Ergebnisse: Du erhältst nicht nur Ideen, sondern auch praktische Tools und Techniken, die Du sofort anwenden kannst.

Genutzte Tools
  • Die Teilnehmer benötigen eine entsprechende Microsoft Copilot Studio Lizenz, um die praktischen Übungen durchführen zu können.

  • Der Kurs wird auf der Standard-Umgebung von Copilot Studio durchgeführt

Flexibilität & Vertiefung
 

Maßgeschneiderte Inhalte: Auf Wunsch führe ich vorab eine Bedarfsabfrage durch, um die Inhalte und Beispiele gezielt auf Deine Unternehmenskontexte anzupassen.
 

2-Tages-Workshop: Für eine intensivere Bearbeitung Eurer spezifischen Anwendungsfälle kann das Training auf zwei Tage erweitert werden. Der zweite Tag fokussiert sich dann voll auf die Workshop-Arbeit.
 

Individuelles Sparring & Coaching: Das Training kann ideal durch kurze, fokussierte Sessions für einzelne Abteilungen oder Führungskräfte im Nachgang ergänzt werden, bei denen ich als Sparringspartner zur Verfügung stehe.

Deine Investition
 

Tagessatz (Remote & Vor-Ort):

  • Gesamtpreis für das Basispaket: 1.890 € zzgl. MwSt. für die Durchführung des Trainings mit max. 10 Teilnehmer/innen
    (Zeitlich begrenztes Angebot. Ab dem 01.01.2026 gilt ein Preis von 2.190 € zzgl. MwSt)

  • Jeder weitere Teilnehmer wird mit 150 € zzgl. MwSt. berechnet (Maximal 15 Teilnehmer möglich)

  • Inklusive aller digitalen Schulungsunterlagen und Checklisten.

Konditionen bei Vor-Ort-Training:

  • Zusätzlich zum Tagessatz fallen, je nach Absprache, Reise- und Verpflegungskosten an. Diese werden transparent nach Aufwand (z.B. Bahnticket 2. Klasse) oder über eine vereinbarte Pauschale abgerechnet.

  • Derzeitiger Wohn- und Firmenort ist 81735 München

Jetzt unverbindlich anfragen
 

​Füllt einfach das Formular aus oder kontaktiert uns direkt per E-Mail (info@bart2future.de) oder Telefon (+49 176 24902991).
Wir freuen uns auf eure Nachricht!

Kursname
Vor Ort- oder Remote Format?
Anker 1
bottom of page