%20(464%20x%2080%20px)%20(5).png)
Deine Zukunft mit KI. Persönlich begleitet.

Advanced Prompting & KI-Workflows: Der Expertenkurs
Du beherrschst die Grundlagen, willst aber mehr als nur einzelne Aufgaben an die KI abgeben? In diesem Expertenkurs lernst Du, ganze Arbeitsabläufe zu gestalten und die KI als strategischen Partner zu nutzen. Wir gehen weit über einzelne Prompts hinaus und konzipieren Custom GPTs, Agenten und automatisierte Tasks.
Die im Kurs gezeigten Prinzipien sind universell anwendbar. Das Training kann daher problemlos auch mit anderen führenden Tools wie ChatGPT Plus/Pro, Google Gemini Advanced, Anthropic Claude Pro oder MS 365 Copilot durchgeführt werden.

Was Du aus diesem Training mitnimmst
-
Du meisterst fortgeschrittene Prompt-Techniken und iterative Prozesse für herausragende Ergebnisse.
-
Du kannst wiederverwendbare Prompt-Ketten und detaillierte Personas für hochspezialisierte Aufgaben erstellen.
-
Du verstehst die Konzepte hinter Custom GPTs, KI-Agenten und API-Integrationen, um Automatisierung auf das nächste Level zu heben.
-
Du entwickelst die Fähigkeit, eigene, komplexe Arbeitsabläufe mit KI-Unterstützung zu entwerfen und zu automatisieren.
Trainingsagenda (1 Tag, individuell anpassbar)
Ein Mix aus inspirierenden Impulsen, Diskussionen, Einzel- und Gruppenübungen.
-
Modul 1: Vom Prompt-Handwerker zum Workflow-Architekten
-
Standortbestimmung: Analyse von mitgebrachten, komplexen Prompts der Teilnehmer – was funktioniert gut, wo sind die Grenzen und ungenutzten Potenziale?
-
Die iterative Schleife meistern: Wir nehmen einen „guten“ Prompt und perfektionieren ihn in 3-4 Schritten live. Der Fokus liegt auf systematischem Testen, Verfeinern und der schrittweisen Annäherung an ein perfektes Ergebnis.
-
Fortgeschrittene Denkweisen: Einführung in Konzepte wie „Chain of Thought“ und „Few-Shot“-Learning, um die KI zu komplexeren und logischeren Gedankengängen anzuleiten.
-
-
Modul 2: Systematisches Prompt-Engineering
-
Der Persona-Baukasten: Wir erstellen eine hochdetaillierte Experten-Persona mit Hintergrundgeschichte, Zielen, Kommunikationsstil und Wissensstand, die als wiederverwendbare Vorlage dient.
-
Architektur von Prompt-Ketten: Wie man eine komplexe Aufgabe (z.B. „Erstelle eine Wettbewerbsanalyse für Produkt X“) in 5 logische, aufeinander aufbauende Prompts zerlegt, die als System zusammenarbeiten.
-
Die KI als Qualitätsmanager: Wir lernen Techniken, um die KI zu bitten, ihre eigene Antwort kritisch zu hinterfragen („Gibt es Schwachstellen in dieser Argumentation?“, „Welche Perspektive fehlt?“).
-
Voraussetzungen & Besonderheiten
Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen.
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs oder solide, regelmäßige Praxiserfahrung mit KI-Chatbots.
Unser bart2future Ansatz:
-
Der Mensch im Mittelpunkt: Wir entmystifizieren Technologie und befähigen Dich, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
-
Verständliche Sprache statt Technik-Buzzwords.
-
Hoher Praxisbezug durch meine Erfahrung aus Mittelstand & Konzern.
-
Inspiration und handfeste Ergebnisse: Du erhältst nicht nur Ideen, sondern auch praktische Tools und Techniken, die Du sofort anwenden kannst.
Flexibilität & Vertiefung
Maßgeschneiderte Inhalte: Auf Wunsch führe ich vorab eine Bedarfsabfrage durch, um die Inhalte und Beispiele gezielt auf Deine Unternehmenskontexte anzupassen.
2-Tages-Workshop: Für eine intensivere Bearbeitung Eurer spezifischen Anwendungsfälle kann das Training auf zwei Tage erweitert werden. Der zweite Tag fokussiert sich dann voll auf die Workshop-Arbeit.
Individuelles Sparring & Coaching: Das Training kann ideal durch kurze, fokussierte Sessions für einzelne Abteilungen oder Führungskräfte im Nachgang ergänzt werden, bei denen ich als Sparringspartner zur Verfügung stehe.
Genutzte Tools
Für die volle Ausschöpfung der Kursinhalte, insbesondere bei den fortgeschrittenen Funktionen, wird die Nutzung einer leistungsfähigen, kostenpflichtigen Version der KI-Tools empfohlen, z.B. ChatGPT Plus.
Die im Kurs gezeigten Prinzipien sind universell anwendbar. Das Training kann daher problemlos auch mit anderen führenden Tools wie Google Gemini Advanced, Anthropic Claude Pro oder MS 365 Copilot durchgeführt werden.
Solltet ihr bereits eine unternehmensinterne Version eines KI-Tools oder eine eigene Plattform im Einsatz haben, wird der Kurs selbstverständlich individuell auf eure spezifische Software angepasst.
Deine Investition
Tagessatz (Remote & Vor-Ort):
-
Gesamtpreis für das Basispaket: 1.490 € zzgl. MwSt. für die Durchführung des Trainings mit max. 10 Teilnehmer/innen
(Zeitlich begrenztes Angebot. Ab dem 01.01.2026 gilt ein Preis von 1.999 € zzgl. MwSt) -
Jeder weitere Teilnehmer wird mit 100 € zzgl. MwSt. berechnet (Maximal 15 Teilnehmer möglich)
-
Inklusive aller digitalen Schulungsunterlagen und Checklisten.
Konditionen bei Vor-Ort-Training:
-
Zusätzlich zum Tagessatz fallen, je nach Absprache, Reise- und Verpflegungskosten an. Diese werden transparent nach Aufwand (z.B. Bahnticket 2. Klasse) oder über eine vereinbarte Pauschale abgerechnet.
-
Derzeitiger Wohn- und Firmenort ist 81735 München
Jetzt unverbindlich anfragen
Füllt einfach das Formular aus oder kontaktiert uns direkt per E-Mail (info@bart2future.de) oder Telefon (+49 176 24902991).
Wir freuen uns auf eure Nachricht!




